Preveli
Unsere erste Mopedfahrt vom Camping No Problem aus führt uns auf einer Rundtour von insgesamt ca. 100 km in Richtung Westen zu unserem Hauptziel des Tages, dem Palmenstrand von Preveli.
Kourtaliotiko Schlucht
Unterwegs durchqueren wir die Kourtaliotiko Schlucht. Das ist eine der wenigen Schluchten auf Kreta durch die eine Straße führt. Es gibt hier zwei kleine Parkplätze, wir halten natürlich an beiden an, um die steilen Felswände und den tief unter uns dahindonnernden Fluß Kourtaliotis zu bewundern.
Kloster Preveli
Unser nächster Halt ist das Mönchskloster Preveli. Es befindet sich in 170 Meter Höhe über dem Lybischen Meer und stammt aus dem 16. Jahrhundert. Es ist, wie alle Klöster auf Kreta, griechisch orthodox und gehört der halbautonomen Kirche von Kreta an, die dem Patriarchen von Konstantinopel unterstellt und seit 1913 mit der Kirche von Griechenland assoziiert ist. Deshalb weht die griechische und die byzantinische Flagge im Innenhof der Klosteranlage.
Die Mönche dieses Klosters unterstützten die Unabhängigkeitsbestrebungen der kretischen Bevölkerung gegen die Osmanen. Die Aufständischen wurden durch das Kloster finanziert und ausgerüstet. Es wurden auch immer wieder flüchtende Partisanen versteckt. Zwischen den Jahren 1821 und 1869 fanden drei Aufstände statt, die jeweils niedergeschlagen wurden.
Nach dem Luftangriff der deutschen Wehrmacht im Mai 1941 versteckten die Mönche flüchtende Briten, Australier und Neuseeländer die es nicht mehr auf die zur Flucht bereitgestellten Schiffe geschafft hatten. Mithilfe der Bevölkerung der umliegenden Dörfer konnten diese Soldaten verpflegt werden. Das Kloster Preveli hat wirklich eine bewegte Geschichte.
Rundgang durch das Kloster:
Palmenstrand von Preveli
Hinter dem Strand bildet der Fluß Megalopotamos (der hier in das lybische Meer mündet) den kleinen See von Preveli, der sich bis in die dahinter befindliche Schlucht hineinzieht. Die Ufer sind dicht gesäumt von der endemischen Dattelpalme, die nur hier auf natürliche Weise wächst. Zum Glück gibt es einen kleinen Pfad auf dem wir durch diesen wunderschönen Palmenwald wandern können.
Zuerst müssen wir aber den sehr steilen Abstieg am Felsenhang bewältigen, denn der Strand ist nur zu Fuß zu erreichen.
Abstieg zum Palmenhain:
Strand:
Schlucht mit Palmenwald:
Nachdem wir den schweißtreibenden Aufstieg zurück zum Parkplatz hinter uns gebracht haben, machen wir erstmal Brotzeit. Danach fahren wir die alte Küstenstraße Richtung Osten zurück zum Campingplatz.