Griechenland Kreta

Zaros See und Kedros

In diesem Beitrag berichten wir euch von unseren beiden letzten Mopedtouren im zentralen Süden Kretas.

Zaros See

Unser Ziel ist der Zaros See, dort wollen wir eine kleine Wanderung machen.

Auf dem Weg dahin sehen wir ein Hinweisschild zu einer osmanischen Festung. Spontan biegen wir ab und schauen uns die Ruinen an. Das Fort liegt auf einem Hügel, so haben wir eine wunderbare Aussicht in alle Himmelsrichtungen.

Nun aber weiter zum See. Der kleine Gebirgsort Zaros mit seinem See liegt an den südlichen Hängen des Idagebirges. Früher gab es an der Stelle des kleinen Sees nur ein Feuchtgebiet das von der Votamos Quelle gespeist wurde. Im Jahr 1987 legte der Forstdienst hier einen künstlichen See an, indem er dem Gebiet um die Quelle eine Einfassung gab. In der Gegend um Zaros befinden sich mehrere Quellen. Das Wasser kommt von den über 2000 m hohen Kalksteinbergen (Schmelzwasser und Regenwasser). Es versickert in den brüchigen, von Spalten durchzogenen Felsen und kommt hier weiter unten (600 m Höhe) wieder an die Oberfläche. Aus Zaros kommt ein exzellentes Mineralwasser, welches es überall auf Kreta in den Supermärkten zu kaufen gibt. Uns schmeckt es sehr gut.

Unser Rundgang um den See dauert 20 Minuten, wie schon erwähnt, es ist ein kleiner See.

Am Zaros See beginnt der Wanderweg durch die Rouvas Schlucht. Sie ist 4 km lang und endet auf ca. 1000 m. Es wird davon abgeraten im Winter in der Schlucht zu wandern, wegen erhöhter Gefahr von Steinschlag, sowie durch Regenfälle bedingte Rutschgefahr in den steilen, felsigen Passagen. Deshalb gehen wir nur einen Rundweg vom See bis zum Eingang der Schlucht und zurück. Dafür brauchen wir ca. eineinhalb Stunden.

Der Hinweg ist sehr gut zu gehen, auf dem Rückweg wird es dann immer steiniger, schmaler und steiler.

Kedros

Für unsere letzte Mopedtour von Agia Galini aus haben wir kein bestimmtes Ziel. Wir wollen einfach nur Fahrspaß und die Gegend genießen. Dafür wählen wir eine Route rund um den Berg Kedros. Er liegt südöstlich des Idagebirges und ist 1777 m hoch. Der Mount Kedros ist ein riesiger kegelförmiger Sandsteinfelsen. Er bietet ideale Bedingungen für Nistplätze von Falken, Gänsegeiern und Steinadlern.

Die Bergstraße führt uns unter anderem durch eine Schlucht, über eine Hochebene mit Weinanbau sowie auf eine weitere Hochebene mit Ackerbau und Blumenfeldern.

Die Mandelblüte ist gerade überall in vollem Gange:

In einem Klosterhof entdeckt:

Da kommt er angerauscht und brettert einfach vorbei. Zum Glück hält er doch noch an und nimmt mich mit:

Das war ein toller Tag mit viel Spaß und Action.